Glossary entry

French term or phrase:

enquête mystère (vente)

German translation:

Mystery Shopping oder Testkauf

Added to glossary by Carsten Mohr
Oct 17, 2013 19:37
10 yrs ago
French term

enquête mystère (vente)

French to German Bus/Financial Management Unternehmensorganisation
Hallo,

mir ist ziemlich klar, was der obige Begriff in "meinem" Kontext sagen will: Es geht darum, dass Testpersonen "heimlich" als vermeintliche Kunden "eingeschleust" werden, um die Mitarbeiter und die Qualität des Service zu testen (von der Unternehmensleitung selbst organisiert). Die Mitarbeiter wissen zwar, dass diese Art von Test gemacht wird, sie wissen aber nicht, wann und von wem. Wie nennt man so etwas? Geheime Untersuchung, verdeckte Beobachtung???

Vielen Dank!
Change log

Oct 22, 2013 14:52: Carsten Mohr Created KOG entry

Discussion

Doris Wolf (asker) Oct 17, 2013:
Vielen Dank für den hilfreichen Hinweis!

Proposed translations

+5
2 mins
Selected

mystery shopping

unter dem Begriff kenne ich es ...

--------------------------------------------------
Note added at 3 Min. (2013-10-17 19:40:07 GMT)
--------------------------------------------------

also, im DE natürlich Mystery Shopping :)
Peer comment(s):

agree Arielle B
39 mins
agree Ingeborg Gowans (X)
1 hr
agree BrigitteHilgner : Ja - "Scheinkäufe" hat sich im Dt eher nicht dafür durchgesetzt (schon anderweitig belegt).
10 hrs
agree Carmen Lohse
11 hrs
agree Geneviève von Levetzow
16 hrs
neutral Werner Walther : Keine Zustimmung für eine Aufgabe in deutscher Sprache, da es Lösungskonzepte in deutscher Sprache gibt, die sich durchaus durchgesetzt haben. PS.: Da kommt nichts Neues, 'Testkauf' usw. steht doch schon da.
22 hrs
gib sie doch bitte ein, dann können wir alle an deinem wissen teilhaben // ah ok, hast von "konzepten" im plural gesprochen, daher dachte ich, du hättest noch weitere vorschläge im repertoire
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Merci!"
+2
11 hrs

(Käufe/Besuche durch) Testkunden // Testkäufe

... ist genauso gebräuchlich, wenn man den Anglizismus vermeiden möchte.

Siehe z. B.
http://www.testkaufagentur.de/
http://www.handelswissen.net/data/themen/Kundenbindung/Konsu...
Peer comment(s):

agree Carmen Lohse
7 mins
agree Werner Walther : Das machen die Anbieter selbst, das machen Organisationen wie der ADAC, das macht die AutoBild mit dem 'Werkstättenvergleich'. Der einzige Begriff, der sich durchgesetzt hat, er passt aber auch wirklich gut!
10 hrs
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search