Glossary entry

Deutsch term or phrase:

Absicherungsdruck

Englisch translation:

protective pressure (not to confuse with safety pressure)

Added to glossary by Johannes Gleim
Dec 6, 2022 04:31
1 yr ago
29 viewers *
Deutsch term

Absicherungsdruck

Deutsch > Englisch Technik Maschinen/Maschinenbau energy solutions
Der Absicherungsdruck bestimmt die Kesselkonstruktion!
Proposed translations (Englisch)
5 -1 protective pressure
4 +4 safety pressure
Change log

Dec 7, 2022 17:06: Michelangela changed "Edited KOG entry" from "<a href="/profile/1430111">Michelangela's</a> old entry - "Absicherungsdruck"" to ""protective pressure""

Dec 8, 2022 11:15: Johannes Gleim changed "Edited KOG entry" from "<a href="/profile/1430111">Michelangela's</a> old entry - "Absicherungsdruck"" to ""safety pressure""

Dec 8, 2022 13:32: Johannes Gleim changed "Edited KOG entry" from "<a href="/profile/35790">Johannes Gleim's</a> old entry - "Absicherungsdruck"" to ""safety pressure""

Discussion

Schtroumpf Dec 8, 2022:
Nochmal an Michelangela Ich lese gerade deine Äußerung: "Protection is any measure taken to guard a thing against damage caused by **outside** forces. In context, it is an **externally applied overpressure** that prevents the hot water from boiling..."
Aber wenn ich richtig gelesen habe, geht es um den Druck im INNENRAUM des Kessels. Vereinfachend gesagt, wie in einem Dampfdrucktopf: Dort wird auch eine höhere Temperatur dadurch erzeugt, dass der INNENdruck erhöhte wird, wenn natürlich auch nicht auf 3 oder noch mehr bar.
Vielleicht solltest du uns nächstes Mal mehr Kontext liefern als hier?
Schtroumpf Dec 8, 2022:
Hallo Michelangela Wir haben uns schon einige Gedanken gemacht und viel im Internet geprüft, bevor wir "safety" zugestimmt haben. U.a. enthielt die Antwort von J. Gleim keinerlei englischsprachige Quelle mit "protective" im gegebenen Kontext, und bei allen Fundstellen, die bei mir aufploppen, geht es um etwas anderes, wie "protective pressure relief valve", "... switch", "... limiter" usw. Diese chinesische Quelle https://njhjet2015.en.made-in-china.com/product/ZsMEuvCYMNkR... mal ausgenommen...
Offensichtlich ist safety pressure sogar die vorgegebene Terminologie in DIN EN 12953-6. Mehr kann ich dazu nicht sagen! Aber ich stelle noch eine entsprechende Referenz unten ein.
P.S. Ich danke dir für die eingehende Diskussion, Michelangela - aber die Überschrift "mindset problem" halte ich dennoch für unangemessen (inadequate, unfair, excessive, whatever you like).
Michelangela (asker) Dec 8, 2022:
Mindset Problem The ultimate truth is not what the majority of people agree upon, but what relates to the reality!
Johannes Gleim Dec 8, 2022:
Auszüge aus dem Manual: 2.2 Funktionsbeschreibung
Die Filter-Schutzanlage VS-2.1 bietet Schutz vor einer Vielzahl von Stäuben, Aerosolen und Gasen. Mit voller Filterbestückung entsprechend den zu erwartenden Schadgasen bietet die Filter-Schutzanlage VS-2.1 Schutz vor z. B.: …
2.2.5 Ventilator
Der Ventilator saugt die Luft durch die vorgeschalteten Filterstufen und baut einen Überdruck im Schutzraum auf, der zum Schutz gegen das Eindringen von Umgebungsluft
https://www.manualslib.de/manual/663834/Dräger-Vs-2-1.html?p...
2.2 Description of functions
The Filter Protection System VS-2.1 provides protection against a wide variety of dusts, aerosols and gases. When fitted with all the filters corresponding to the harmful gases expected, the Filter Protection System VS-2.1 provides protection against, for example: …
2.2.5 Fan
The fan draws the air through the upstream filter stages and generates an overpressure in the shelter which serves for protection against the ingress of ambient a
https://www.manualslib.de/manual/663834/Dräger-Vs-2-1.html?p...
Johannes Gleim Dec 8, 2022:
Gleiche Situation mit einem Vollschutz The filtration system Dräger VS-2 supplies up to five people with breathing air and additionally generates a protective pressure in the cabin.
draeger.com
Die Filteranlage Dräger VS-2 versorgt bis zu fünf Personen mit Atemluft und baut zusätzlich einen schützenden Überdruck in der Kabine auf.
https://www.linguee.com/english-german/search?source=auto&qu...
Johannes Gleim Dec 8, 2022:
Warum "safety pressure" im Kontext irreführt: Safety pressure limiter DB-1000/2
The application is to prevent a transgression of the maximum operating pressure in refrigeration plants and air-conditioning systems in accordance with BGR 500, chapter 2.35 (operator) and EN 378 (manufacturer).
https://zila.de/en/products/pressure-monitoring/pressure-swi...

Elektronischer Sicherheitsdruckbegrenzer DB1000/2
Der elektronische Sicherheitsbegrenzer für Druck wird zum Schutz gegen Überschreitung des maximalen Betriebsdruckes gemäß "BGR 500, Kapitel 2.35 (Betreiber)" und "EN 378 (Hersteller)" bei Verdichtern in Kühl- und Klimaanlagen eingesetzt.
https://zila.de/de/produkte/druckueberwachung/elektronischer...
Johannes Gleim Dec 6, 2022:
@ Michelangela Hier fehlt noch der Kontext. Wie funktoiniert dieses Ventil und wozu dient es? Welche Drücke werden für den Gegenstand genannt? Ich denke an Berstdruck, max. zulässigen Druck, Auslösedruck, Betriebsdruck (System-, Eingangs- und/oder Ausgangsdruck).

Vitomax 200-HS ist ein Dampferzeuger von Viessmann

Dafür finden sich folgend Angaben:
Sein Betriebsdruck reicht von 6 bis 25 bar.
Zulässiger Betriebsdruck | 6 bis 25 bar (28, 30 bar auf Anfrage)
https://www.viessmann.lu/de/gewerbe/dampferzeuger/hochdruck-...

Aus dem Datenblatt:
ARS Stutzen DN 20 PN 40 für Armaturenstock (Druckregler, Druckbegrenzer und Manometer)
file:///D:/Daten/Downloads/DB-5811534_Vitomax_200-HS_Typ_M73A.pdf

ATEX kommt nicht in Frage, weil es kein explosionsgeschütztes Gerät ist. Übrigens:

CVS fertigt Flüssigkeitsring-Kompressor-Vakuumpumpen
:
Maximaler Endüberdruck mit Direktantrieb
Vakuumbetrieb, Saugdruck: 400 mbar
http://cvs-eng.biz/downloads/Saugf/EA_VacuStarWR_5040_02_DE_...

Klingt beides nicht nach "Absicherungsdruck"

ATEX kommt nicht in Frage, weil es keine explosionsgeschützten Geräte sind.
Michelangela (asker) Dec 6, 2022:
Absicherungsdruck on linguee https://www.linguee.com/german-english/translation/absicheru... has it as "safety pressure" or "protection pressure".

Proposed translations

-1
14 Stunden
Selected

protective pressure

Durch weitere Suche fand ich einen relevanten Link zu "Absicherungsdruckmit einem anderen physikalischen Hintergrund hat, als für Pneumatik oder Hydraulik angenommen, und zwar den Dampfdruck von Heißwasser (überhitztem Wasser)

Zitat:
Damit Wasser oberhalb von 100°C nicht verdampft, sondern flüssig vorliegt ist ein gewisser Systemdruck notwendig. Dieser steigt zunehmend mit der Vorlauftemperatur und ist nicht nur abhängig vom Dampfdruck des Wassers, sondern auch von der Regelgenauigkeit der Sicherheitsarmaturen wie Temperaturbegrenzer, Druckbegrenzer, Sicherheitsventil und liegt somit wesentlich über dem Verdampfungspunkt.
Schmid-Sortiment:
• Niederdruck-Heißwasserkessel 550 – 6500 kW, Vorlauftemperaturen 100 – 108°C, Absicherungsdruck 6 bar
• Hochdruck-Heißwasserkessel 700 – 6500 kW, Vorlauftemperaturen 120 – 160°C, Absicherungsdruck 15 bar
https://www.schmid-energy.ch/de/heisswasser

Damit scheiden also Überdruckventile und Regelventile aller Arten aus. Hier ist es umgekehrt: Nicht der Druck muss begrenzt werden, damit keine Gefahr hervorgerufen wird, sondern überhitztes Wasser muss unter Druck gehalten werden, damit es flüssig bleibt.

Heißwasser (auch: überhitztes Wasser) bezeichnet in der Wärmetechnik flüssiges Wasser bei einer Temperatur von 110 °C oder mehr. Durch den entsprechenden Druck, der höher sein muss als der Sattdampfdruck, wird das Sieden verhindert und das Wasser liegt in flüssiger Form vor.
https://de.wikipedia.org/wiki/Heißwasser

Zur Illustration noch die Sattdampfkurve: https://de.wikipedia.org/wiki/Sättigungsdampfdruck

Der von außen aufgebrachte zusätzliche Druck dient also als Schutz gegen Druckanstieg durch übermäßiges Verdampfen. Damit kann das Rätsel gelöst werden. Der absicherungsdruck ist ein Schutzdruck => protective pressure
Note from asker:
Thanks, Schtroumpf for pointing this out and providing the EN equivalent link. I corrected the glossary entry. I chose Johannes's answer as most helpful, because of the Schmid DE links he provided.
After further review, I agree with Johannes and disagree with Schtroumpf. Protection is any measure taken to guard a thing against damage caused by outside forces. In context, it is an externally applied overpressure that prevents the hot water from boiling, unlike, for example, a safety valve that safeguards a pressure vessel from bursting and, indirectly, people in the immediate vicinity.
I asked a knowledgeable scientist and received the following expert opinion: "I agree with Mr. Gleim. If you want to prevent hot water from turning to steam (gas) ou have to apply an overpressure greater than the steam pressure at that temperature. Protective pressure makes sense."
Peer comment(s):

disagree Schtroumpf : Die englische Parallelseite zu Ihrer Quelle https://www.schmid-energy.ch/de/heisswasser sagt aber safety pressure. Haben Sie diese Seite überhaupt geöffnet? https://www.schmid-energy.ch/en/hot-water
20 Stunden
Woher wissen Sie, dass Schmid den richtigen Fachausdruck verwendet oder ob es überhaupt einen gibt? Und "safety" ist ihier nur ein Oberbegriff.
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "This is the answer I've been looking for, pertaining to Schmid energy solutions referenced in Johannes's answer. "
+4
11 Min.

safety pressure

Note from asker:
According to https://www.boiler-planning.com/planning/pressure/ the maximum permissible operating pressure is "safety pressure". Thanks for the links!
To all who agreed with "safety pressure", did you carefully consider the distinction between safety and protection, in context? The fact that the term was found translated on the customer website does not necessarily mean that it is technically correct. According to https://en.wikipedia.org/wiki/Safety, safety is the state of being "safe", the condition of being protected from harm or other danger. Safety can also refer to the control of recognized hazards in order to achieve an acceptable level of risk. Protection, according to https://en.wikipedia.org/wiki/Protection is any measure taken to guard a thing against damage caused by outside forces. In context, it is an externally applied overpressure that prevents the hot water from boiling, unlike, for example, a safety valve that safeguards a pressure vessel from bursting and, indirectly, people in the immediate vicinity!
Peer comment(s):

neutral Johannes Gleim : Bei allem Respekt vor Bosch, aber die Erklärung von "Maximal zulässiger Betriebsüber­druck" mit "Absicherungsdruck/Sicherheits­ventilansprech­druck" mutet ziemlich laienhaft an. Logischerweise ist "safety pressure" genauso fragwürdig.
4 Stunden
agree Kim Metzger : https://vycindustrial.com/en/valves/safety/
21 Stunden
agree Cilian O'Tuama : :-) relevant ist relativ - danke (CL5 in einer Sprache, die man nicht beherrscht ist ohnehin fragwürdig). Wer läuft jetzt zu Mamma? "Knowledgeable and expert". Dann haben wir hier nichts verloren. Just ignore/filter this asker.
1 Tag 3 Min.
agree Schtroumpf : Genau das, und nichts sonst - erst recht bei Schmid: https://www.schmid-energy.ch/en/hot-water
1 Tag 10 Stunden
agree Teresa Reinhardt
1 Tag 16 Stunden
Something went wrong...

Reference comments

5 Stunden
Reference:

Absicherungsdruck

Es gibt keinen "Absicherungsdruck" bei Druckkesseln. Der Druck ist die potentielle Gefahr und darf nicht überschritten werden, damit die Kessel und Armaturen nicht platzen. Dazu dienen unter anderem Sicherheitsventile, Druckentlastungsventile und Drucküberwachungsgeräte.

Siehe Wikipedia:

Sicherheitsventile (Überdruckventile) gehören zu den Sicherheitsarmaturen nach DIN EN 806-1 bzw. DIN 3211 und schützen druckbeaufschlagte Räume oder Druckbehälter (z. B. Heiz- und Dampfkessel, Rohrleitungen, Reaktoren) vor einem für Druckgerät oder Drucksystem unzulässigen Druckanstieg.[1] Bei Überschreiten des Ansprechdruckes werden Gase, Dämpfe oder Flüssigkeiten in die Atmosphäre oder in Sammelrohrleitungen abgeleitet. Ein Beispiel ist das Kesselsicherheitsventil einer Dampflokomotive.
https://de.wikipedia.org/wiki/Sicherheitsventil

Das Sicherheitsabblaseventil (SBV) ist eine Sicherheitsabblaseeinrichtung mit besonderen Aufgaben innerhalb von Gasdruckregelanlagen. Es sichert in einer Druckleitung das nachfolgende System gegen zu hohe Drücke ab. Der Aufbau eines Sicherheitsabblaseventils entspricht dem eines Sicherheitsventils.
https://de.wikipedia.org/wiki/Sicherheitsabblaseventil

Berstscheiben sind Drucksicherungen, die einen Behälter oder ein System vor schädigendem Über- oder Unterdruck schützen, indem eine Einmal-Membran zerbirst. Berstscheiben sind eine Art Sollbruchstelle.
https://de.wikipedia.org/wiki/Berstscheibe

Ein Druckminderer (oder Druckminderungsventil, Reduzierventil, Hinterdruckregler) ist ein Druckventil zum Einbau in ein Schlauch- oder Leitungssystem, das trotz unterschiedlicher Drücke auf der Eingangsseite (Eingangsdruck, Vordruck) dafür sorgt, dass auf der Ausgangsseite ein bestimmter Ausgangsdruck (Hinterdruck) nicht überschritten wird.[1]
https://de.wikipedia.org/wiki/Druckminderer

Leider wissen wir nichts über den Sinn und Zweck dieser Konstruktion, geschweige denn, welcher Druck hier "abgesichert" werden soll. Möglicherweise geht es auch gar nicht um Sicherheit, sondern um Druckregelung. Dazu müssten wir aber noch mehr Kontext haben.
Note from asker:
In a boiler for steam production, the combustion of fuel is used to heat water. In older conventional boilers such as are used for residential heating, water and steam are both present in the boiler, and the steam is bled off for distribution through the heating system. This process is simple, but not especially efficient. Steam pressures are low, and the temperature is usually just above the open air boiling point. In power generation, efficiency of conversion of fuel energy to mechanical or electrical energy is of major concern. To achieve high efficiency, the temperature of the steam produced should be as high as practical and heat transfer from the combustion process to the water must be high. Liquid water is a much better absorber of heat than is steam, so it is important to maintain water as a liquid in a high efficiency boiler. This is done by pressurizing the water in the boiler so that steam cannot form. Pressurized water can be heated far above the normal boiling point in free air. Because liquid water is nearly incompressible, this pressurization can be done simply and safely. The resulting superheated water can be drawn off to a low pressure environment where it will form steam, or it can be used in a closed loop heat exchanger for low pressure steam generation or even air heating. If boiler pressurization is lost, the water in the boiler can turn to steam, reducing the ability of the boiler to transfer combustion heat to the water. Unless combustion is reduced or stopped, the boiler can be damaged by overheating, or in extreme cases, even melt. Consequently, maintenance of a protective overpressure in the boiler serves both to increase the efficiency of operation as well as to protect the boiler itself from overheat.
Peer comments on this reference comment:

disagree Schtroumpf : "Es gibt keinen "Absicherungsdruck" bei Druckkesseln", sagen Sie? Das erweist sich anhand der inzwischen gelieferten Quellen als falsch. Zu viel behauptete Sicherheit schadet der Sache eher.
2 Tage 11 Stunden
Something went wrong...
2 Tage 15 Stunden
Reference:

Viessmann und DIN EN 12953-6

Wer vertiefen möchte, möge folgende PDFs herunterladen:

Planungshandbuch Dampfkessel - Viessmann
https://www.viessmann.de › PDF › ph-dampfkessel
PDF
Mit dem vorliegenden Handbuch Dampf werden die Viessmann ... Viessmann baut ausschließlich Dampfkessel ... (Absicherungsdruck) zur Verfügung gestellt.
ZItat in Teil D.6:
"Nach DIN EN 12953-6 Ziffer 5.5 gilt, dass ausreichend Speisewasser bei max. Betriebsdruck (Absicherungsdruck) zur Verfügung gestellt werden muss..."

Vgl. dazu
VIESSMANN_Technical Guide Steam Boilers.pdf
https://www.viessmann.es › renditions › original.
PDF
According to DIN EN 12953-6 Clause 5.5, sufficient feedwater must be made available at maximum operating pressure (safety pressure).

Natürlich kann jemand behaupten, weder die Schweizer Firma noch Viessmann beherrschten die eigene Fachterminologie. Aber erstens sollte derjenige dann den Nachweis für seine abweichende Version bringen, und zweitens plädieren gerade Ingenieure stets dafür, die DIN-EN-Terminologie einzuhalten.

--------------------------------------------------
Note added at 2 Tage 17 Stunden (2022-12-08 21:40:28 GMT) Post-grading
--------------------------------------------------

Weiter beim Kesselhersteller Viessmann:
"Druckseitig darüber angeordnet ist das Sicherheitsventil, welches mechanisch den Kessel gegen Überdruck absichert. Dieses öffnet bei 13 bar gegen Atmosphäre. Das heißt, bei einem gewünschten Druck von 10 bar ist ein Kessel mit 13 bar **Absicherung** erforderlich. Äquivalent gilt das bei einem gewünschten Druck von 22 bar. Hier wäre eine **Kesselabsicherung** von 25 bar erforderlich."
Wir reden hoffentlich über dasselbe hier? Also den KesselINNENdruck.
Peer comments on this reference comment:

agree Cilian O'Tuama : Danke dafür, dass du sachlich und offen bleibst.
4 Tage
Danke, und dir einen schönen Wintertag!
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Begriffsuche
  • Jobs
  • Foren
  • Multiple search