Glossary entry

Spanisch term or phrase:

diligencia [notarial]

Deutsch translation:

notarielle Amtshandlung

Added to glossary by A. & S. Witte
Oct 2, 2021 14:49
2 yrs ago
23 viewers *
Spanisch term

diligencia

Spanisch > Deutsch Rechts- und Patentwesen Urkunden, Diplome, Zeugnisse, Lebensläufe Kolumbianische, eherechtliche, außergerichtliche Zeugenaussage vor dem Notar in Bezug auf die Ledigkeit der Antragstellerin
Auch etwas Glätten der soeben fertiggewordenen Übersetzung des Satzes wäre gut.

ES:

PRIMERA:
Nuestros nombres y apellidos son como han quedado dicho y escritos, de las condiciones civiles y personales antes anotadas.
La presente declaración que consta en esta acta, se realiza bajo la gravedad de juramento y contiene la explicación de las razones de este testimonio y conforme a la ley versa sobre hechos personales, que como declarante realizo o de los cuales tenemos conocimiento.
SEGUNDO:
DECLARO BAJO GRAVEDAD DE JURAMENTO lo siguiente.
Que conocemos de vista, trato y comunicación desde hace 10 años a la señora Z identificada con la cédula de ciudadanía Y de COLOMBIA.
Nos consta que no ha contraído matrimonio, ni por rito civil o religioso, ni dentro ni fuera del país.
Por tanto su estado civil actualmente es soltero(a) y no hace vida marital de hecho con nadie en unión libre.
No tiene hijos reconocidos, ni por reconocer, ni adoptivos
Realizamos esta declaración con la finalidad de ser presentada ante STANDESAMT DE BAVIERA.
TERCERO:
Manifestamos que hemos leído lo que voluntariamente hemos declarado ante el NOTARIO, lo hemos hecho cuidadosamente y no tenemos ningún reparo, ni nada que aclarar, corregir y/o enmendar; Por lo tanto, lo otorgamos con nuestras FIRMAS dado que es real a lo solicitado al señor NOTARIO.
***No siendo otro el objeto de la presente ###diligencia###, se termina y se firma en constancia y como prueba de lo anteriormente manifestado.***
DE:
***Da es bei dieser ###Beurkundung### keinen ausstehenden, noch unerledigten Zweck gibt, wird sie hiermit beendet und zum Nachweis des oben Erklärten unterzeichnet.***


Hier der Referenztreffer von meinem guten Kollegen Alfred Satter, von dem ich abgewichen bin: https://www.proz.com/kudoz/spanish-to-german/law-general/210...

Gruß

Discussion

Martin Kreutzer Oct 7, 2021:
II Anders gesagt: Wenn ich nun hier den Begriff "diligencia" (in diesem Kontext) mit Amtshandlung, Rechtsakt oder einfach mit Urkunde übersetze, ist das der Urkunde weder zuträglich noch abträglich. Wie gesagt, das ist meine persönliche Sichtweise. Wenn dieses Wort im eigentlichen Urkundentext vorkommen würde, wäre das natürlich etwas ganz Anderes.
Und was die Übersetzung, die dir am besten gefällt (notarielle Verfügung) betrifft, bin ich absolut nicht einverstanden, denn hier wird seitens des/der Urkundenausstellers/in nichts verfügt. Und in diesem Fall trifft meines Erachtens auch nicht die obige Definition von "diligencia" zu, denn in diesem Fall wird der Notar nicht aufgefordert, irgendetwas in der Zukunft oder am nächsten Tag zu tun. Und um dem Ganzen wirklich gerecht zu werden, gibt es noch einen weiteren situationellen Aspekt: Möglicherweise wird die Ausstellung einer Urkunde in bestimmten Ländern als "diligencia" bezeichnet und fällt nicht unter die Definitionen, die in anderen Ländern für diesen Begriff gegeben werden. Zusammenfassend: Solange etwas Akzeptables in dieser Formel steht, die eh keiner liest, ist die Funktion erfüllt. Und zugegeben: eine diskutable Sichtweise!
Martin Kreutzer Oct 7, 2021:
@ Toni_I Hallo Toni, ich stelle hinter meinen Kommentar auch vorsichtshalber eine I, denn mein Diskurs könnte auch etwas länger werden. Wie ich schon in anderen Diskussionen mit dir und anderen Kollegen habe durchblicken lassen, habe ich einen gewissen theoretischen Überbau im Kopf, den ich auf meine Übersetzungen anwende. Einer der wichtigen Aspekte dieses Überaus ist die Übersetzungssituation. Und meines Erachtens sieht die so aus: Diese Urkunde geht zu irgend einer Stelle, die ein Interesse daran hat, zu wissen, ob die Ausstellerin der Urkunde ledig ist. Also wird die Instanz, die daran interessiert ist, sich auf den Text der eigentlichen Urkunde konzentrieren und mit allerhöchster Wahrscheinlichkeit nicht die Beglaubigungsformel, die unter jeder Urkunde steht, durchlesen. Aller Wahrscheinlichkeit nach wird der Empfänger nur darauf schauen, ob die Urkunde authentisch ist, unterzeichnet und gestempelt ist und ansonsten alle formalen Aspekte erfüllt. Insofern hat die Übersetzung des Begriffs, der uns hier beschäftigt, eine geringe - um nicht zu sagen gar keine - Bedeutung innerhalb der Funktion, die die Urkunde erfüllen soll.
Toni Castano Oct 6, 2021:
(II) Glosario de términos notariales (notariado.org)
Glosario de términos notariales
(…)
Diligencia
Acta donde consta la forma y circunstancias en que se ejecuta un acuerdo o decisión judicial. Asímismo, hay diligencias notariales, en las que se hace constar en un documento ya preexistente una actuación posterior en el tiempo.
Ejemplo. Se otorga un acta notarial por la que se solicita del notario que haga un requerimiento a una persona. El notario lo hace al día siguiente de la fecha del acta. Esta actuación se refleja en el acta a continuación, por medio de una diligencia con la firma del notario.
Toni Castano Oct 6, 2021:
@Martin (I) Versprochen ist versprochen. Gleich kommt eine Begriffsbestimmung von „diligencia notarial“. Wie man sieht, ist es ein sehr umfangreiches Konzept, so umfangreich wie „notarielle Amtshandlung“, was Sebastian als „most helpful answer“ bei diesem KudoZ bevorzugt hat. Nach wie vor bin ich von „Rechtsakt“ nicht überzeugt, und „notarielle Amtshandlung“ gefällt mir besser, selbst wenn ich es für zu allgemein halte und immer noch an meine „notarielle Verfügung“ denke.
Im vorliegenden Fall ist es eindeutig, dass der Notar das Dokument am Ende beglaubigen muss. Aber: Ich bin mir über die bessere Übersetzung hier nicht sicher.
Grüsse an alle, Toni.
Toni Castano Oct 3, 2021:
Martin Bitte verzeihe mein Schweigen. Ich melde mich morgen oder übermorgen zu deiner (berechtigten) Frage, trotz der Tatsache, dass Sebastians Anfrage bereits geschlossen ist. Ich habe stürmische Tage zurzeit, ich finde aber etwas Zeit, um auf deinen Zweifel einzugehen. VG, Toni.
Martin Kreutzer Oct 3, 2021:
@Toni Ist mir schon klar. Aber, wenn ich mich nicht irre, liegt dann eine notarielle Verfügung vor, wenn die erschienenen Personen etwas verfügen möchten (beispielsweise eine Erbschaft) und dies notariell beglaubigen lassen möchten. Wenn ich den Kontext hier richtig verstehe, soll lediglich der Familienstand einer Person festgestellt werden, und hierzu machen dann verschiedene Personen Aussagen, die dann notariell beglaubigt werden. Bitte korrigiere mich, wenn ich hier falsch liege. Bin immer bereit, etwas dazu zu lernen. LG, Martin.
Toni Castano Oct 3, 2021:
Hallo Martin Nein, hier geht es (ich fasse mich kurz, muss gleich gehen) um Notarsprache. Notarielle Verfügung hat mit der herkömmlichen Gerichtsverfügung gar nichts zu tun. Es ist eine ganz andere Sache. Gruss, Toni.
Martin Kreutzer Oct 3, 2021:
@ Toni Ich kann mich irren, aber eine Verfügung ist, soweit ich informiert bin, einer Art Beschluss, der dann in die Tat umgesetzt bzw. ausgeführt oder befolgt werden muss. Ich weiß nicht, inwieweit ein Notar irgendwann, irgendwo, irgendwie verfügt. Wenn ich die Aufgabe eines Notars richtig verstehe, nimmt er lediglich zur Kenntnis, was die beteiligten Parteien zu erklären haben, bringt dies zu Papier und beglaubigt die jeweiligen Erklärungen der Beteiligten. Insofern verstehe ich diese Rolle eher passiv, während „verfügen“ eher eine aktive Rolle gegenüber den Erklärenden suggeriert.
Weiterhin bin ich der Meinung, dass man, wenn man im Terminologiebaum nicht den (für den Kontext) passenden Terminus findet, beruhigt einen Schritt höher gehen kann und einen allgemeineren Begriff, der den untergeordneten Begriff abdeckt, benutzen kann, immer unter der Voraussetzung, dass dies keinen Fehler impliziert. Ich bin der Meinung, dass die Handlung des Notars bei einer Beglaubigung ohne Probleme als Rechtsakt bezeichnet werden kann, vor allem in diesem Kontext. Und ich bin mir ziemlich sicher, dass keiner der intendierten Empfänger über diesen Begriff stolpern bzw. sich darüber beschweren wird.
Toni Castano Oct 3, 2021:
Hallo Sebastian bitte dich um Verzeihung, da ich nicht wusste, dass du eigentlich zwei Profile bei ProZ hast, deswegen meine Fragezeichen.
Zum Thema:
Wenn du deinen Text beglaubigen musst, tust du das richtige, indem du die übliche, quasi offizielle Formulierung in Änspruch nimmst. Da ist der Handlungsspielrraum eines Übersetzers (von dir!) sehr eng, finde ich. Zu "Rechtsakt" habe ich mich schon geäussert, ich finde diesen Ausdruck, wenn auch nicht falsch, zu allgemein. Ich denke, dass die Empfänger deines Textes Juristen oder Fachleute sein dürften, noch ein Grund dafür, den richtigen Fachterminus anzuwenden.
A. & S. Witte (asker) Oct 3, 2021:
Toni Ich habe es geändert in "notarielle Verfügung", da ich beglaubigen muss, bin aber mit der Übersetzung nicht ganz glücklich, da ich natürlich auch beglaubigt eigentlich lesefreundlich übersetzen muss. Ich mein', wie klingt denn das, "Da der Zweck dieser notariellen Verfügung erledigt ist, wird diese hiermit beendet und zum Nachweis des oben Erklärten unterzeichnet." Ich werde anderen weiterhin die Übersetzung "Rechtsakt" empfehlen, als sehr freie, aber irgendwo auch richtige Übersetzung, denke ich zumindest. Gruß, Sebastian.
Toni Castano Oct 3, 2021:
@A. & S. Witte (Sebastian???) Unten ein hilfreicher Link zu dieser Thematik:
https://www.proz.com/kudoz/spanish-to-german/law-general/108...

"Diligencia" entspricht in diesem Zusammenhang einer "diligencia notarial", was ich persönlich als "notarielle Verfügung" übersetzen würde.

Proposed translations

3 Stunden
Spanisch term (edited): diligencia, notarial
Selected

Amtshandlung, notarielle

übliche Übersetzung ins eng. an unserem Londoner City Notariat: action taken oder aber certificate of service.

--------------------------------------------------
Note added at 3 hrs (2021-10-02 18:43:37 GMT)
--------------------------------------------------

... bzw. Verhandlung
Example sentence:

"Ebenso wird bestätigt, dass die Vorgenannte zur Vornahme der Amtshandlung befugt war."

Note from asker:
Danke. Ich denke, diese Übersetzung passt noch besser. Ich habe meine Meinung geändert und werde dies nehmen, da der Notar danach noch weitermacht. Ich denke, unterschreiben kann man eine notarielle Amtshandlung, wenn auch nicht ganz so gut wie einen Rechtsakt. Jedenfalls passt Rechtsakt letztlich hier dann doch nicht ganz, as the Notary Public rattles on for a while after this.
Peer comment(s):

neutral Toni Castano : Siehe bitte oben mein Vermerk zur Antwort von Martin. Auch zu allgemein (don´t forget to tell them in London).
17 Stunden
Gracias and thanks, Toni. Diligencia is, of course, a weasel or 'joker' word that can turn into a. cert., ceremony or service of process. I can't remember how our inhouse Austrian-born Notary translated the term SPA-GER, though def. recall 'action taken'.
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer.
+1
50 Min.

Rechtsakt

:-) https://www.proz.com/kudoz/german-to-spanish/law-general/470...
No siendo otro el objeto... Da dies der Zweck dieses Rechtsaktes ist...
(Wörtlich: Da der Zweck dieses Rechtsaktes kein ander ist als...

Beispiel: Mi intención no es otra = Meine einzige Absicht ist..
Note from asker:
Danke.
Peer comment(s):

agree Kim Metzger : https://www.proz.com/kudoz/spanish-to-english/law-general/65...
2 Stunden
neutral Toni Castano : Nicht ganz einverstanden damit, weil zu allgemein. Rechtsakt ist fast jede Handlung aus der Rechtswelt.
20 Stunden
Something went wrong...
-1
1 Stunde

Prüfung

la diligencia [JURA] | die Sorgfaltspflicht Pl.: die Sorgfaltspflichten
:
diligencias penales Pl. [JURA] | die Strafverfolgung Pl.: die Strafverfolgungen
https://dict.leo.org/spanisch-deutsch/diligencia

due diligence [JURA] | gebotene Sorgfalt
due diligence [JURA] | verkehrsübliche Sorgfalt
due diligence [JURA][FINAN.] | gebührende Sorgfalt
due diligence [FINAN.] | die Prospektprüfung Pl.: die Prospektprüfungen
due diligence [KOMM.] | die Kaufprüfung Pl.: die Kaufprüfungen
https://dict.leo.org/englisch-deutsch/diligence

Offensichtlich geht es nicht um die persönlichen Verhältnisse der Beteiligten, deshalb schließt der Notar die Akte wie folgt:

***Da dies nicht Gegenstand der vorliegenden ### Prüfung (der Sache) ### ist, wird sie zu Protokoll genommen, beendet und als Nachweis für das Vorstehende unterzeichnet.***.

--------------------------------------------------
Note added at 22 hrs (2021-10-03 13:27:11 GMT)
--------------------------------------------------

diligencia
1. Gral. Cuidado, prontitud, agilidad, competencia en la acción.
2. Gral. Trámite en un asunto administrativo.
3. Adm. y Proc. Documento administrativo o procesal que impulsa el procedimiento, constata una actuación o determinados hechos.
4. Gral. Gestión, asunto, mandado.
https://dpej.rae.es/lema/diligencia

diligencia
Del lat. diligentia.
1. f. Cuidado y actividad en ejecutar algo.
2. f. Prontitud, agilidad, prisa.
3. f. Trámite de un asunto administrativo, y constancia escrita de haberlo efectuado.
4. f. Coche grande, dividido en dos o tres departamentos, arrastrado por caballerías y destinado al transporte de viajeros.
5. f. coloq. Negocio, dependencia, solicitud.
6. f. Der. Actuación de un órgano judicial para la ordenación del proceso.
7. f. desus. Amor, dilección.
https://dle.rae.es/diligencia?m=form

"diligencia notarial" könnte gemeint sein, wird aber so nicht gesagt, und ist unter rae nicht zu finden.

--------------------------------------------------
Note added at 22 hrs (2021-10-03 13:47:13 GMT)
--------------------------------------------------

Zur Interpretation als "diligencia notaria" findet man u.a.:

diligencia notarial | Verfügung des Notars
https://en.pons.com/translate/spanish-german/notarial

Anderseits:

"ASIENTO DE PRESENTACIÓN" DE UNA DILIGENCIA NOTARIAL ACREDITATIVA DEL PAGO DE LA PROVISIÓN DE FONDOS PARA EL BORME DE UNA ESCRITURA.
:
Resolución de 5 de noviembre de 2020 , de la Dirección General de Seguridad Jurídica y Fe Pública, en el recurso interpuesto contra la negativa de la registradora mercantil de Toledo a practicar el "asiento de presentación" de una diligencia notarial acreditativa del pago de la provisión de fondos para el BORME, de una escritura.
https://www.registradoresdemadrid.org/resoluciones/ASIENTO-D...

Trámite dirigido a personas naturales o jurídicas que requieran convalidar datos generales de los actos, contratos, certificaciones, inscripciones de arrendamiento o diligencias notariales que fueron realizadas en las notarías del país y están registrados en el Sistema Informático Notarial.
https://www.gob.ec/cj/tramites/consulta-web-actos-notariales

Título:
Análisis de la debida diligencia, como una obligación del notario para conocer al cliente. --
:
Capítulo III. Debida diligencia notarial. -- 1. Política de conoce a tu cliente. -- 2. Conoce a tu cliente en la legislación guatemalteca. -- 3. Debida diligencia del notariado en la política de conoce a tu cliente. -- 4. Legislación comparada y recomendaciones internacionales. -- 5. Recomendaciones para la legislación guatemalteca. –
https://biblioteca.ufm.edu/library/index.php?title=1080127&q...

Dies beschreibt das förmliche Verfahren eines Notars, aber im Kontext kann man daran zweifeln, das "notarial" hier ergänzt werden muss.
Peer comment(s):

disagree Toni Castano : Sorry. Voll daneben. "Prüfung" hat hier nichts zu suchen.
19 Stunden
Ich zweifle an der Deutung als förmliches Verfahren. Die Begründung wäre dann seltsam.
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Begriffsuche
  • Jobs
  • Foren
  • Multiple search