Glossary entry

German term or phrase:

Ortskästen

English translation:

location boxes // position boxes

Added to glossary by Yuu Andou
May 18, 2021 06:01
3 yrs ago
37 viewers *
German term

Ortskästen

German to English Tech/Engineering Electronics / Elect Eng
Grundlage für eine standarisierte und effiziete Projektierung

Alle erforderlichen Ausprägungen einer Teilschaltung werden in der Makrodatei verwaltet - das liefert die perfekte Grundlage einer standardisierten, effizienten Projektierung. Individuelle Darstellungen von Geräte-, SPS- und ***Ortskästen*** lassen sich jetzt als Polygone oder Polygonzüge zeichnen. So wird die Darstellung komplexer Anlagen- und Ortsstrukturen in Maschinenübersichten vereinfacht. Das Ergebnis: Ein hochwertiger Übersichtsplan, der allen Projektbeteiligten den notwendigen Überblick verschafft. Zusätzliche Flexibilität gibt es beim Verschieben von Symbolen und Bauteilen. Auf Wunsch behält das Bauteil auch außerhalb des Ortskastens sein ursprüngliches Ortskennzeichen. Dass Anwender jetzt per Tastenkombination selbst entscheiden, ob sich die Elemente objekt- oder grafikorientiert verhalten.
Proposed translations (English)
4 +3 location boxes // position boxes
5 -1 distribution cabinets

Discussion

Johannes Gleim May 19, 2021:
@ Mair In fact, the term "Ortskasten" is an empty phrase without content. EPlan merely uses a rectangle by default as symbol for all sorts of devices. Only by labeling and filling with other objects it gets its meaning. See my addenda.
Mair A-W (PhD) May 18, 2021:
... which means that, depending on the context of Yuu's translation, "structure box" may also be a suitable translation. But distribution cabinet is not.
Mair A-W (PhD) May 18, 2021:
EPLAN since the text is about the EPLAN software, surely "what Yuu wants" is the translation used by EPLAN in their own documentation, which, as indicated by Rama's reference entry, is location boxes. There is some potential confusion because since this text was written, Ortskästen have actually been renamed to Strukturkasten (https://www.eplanung-hirschelmann.de/aktuelles/eplan-electri... and are now referred to by EPLAN as structure boxes.
The Help states about structure boxes that they are:
Strukturkästen
Strukturkästen sind keine Gerätekästen, nur die grafischen Eigenschaften sind gleich, wobei die Standardlinienart der Norm für Strukturkästen entspricht. Ein Strukturkasten kann über ein BMK verfügen, ist aber kein Betriebsmittel. Ferner kann ein Strukturkasten keine Artikelnummer haben.

Alle Elemente, die sich innerhalb eines Strukturkastens befinden, können anderen Strukturkennzeichen zugeordnet werden, als in den Seiteneigenschaften angegeben ist. Die Schaltzeichen stehen dann in der gleichen Beziehung zu dem Strukturkasten wie sonst zur Seite. Ein Strukturkasten stellt also kein Gerät dar, sondern bedeutet eine Gruppierung...
Johannes Gleim May 18, 2021:
@ Barbara Bitte auf das Thema eingehen. Yuu wollte eine fachlich korrekte Antwort, keine wörtliche Übersetzung. Das hätte sie auch selbst gekonnt.

Zum Gegen-Disagree:
Ein Disagree kann nur mit fachlichen Argumente begründen werden, die sich auf den Übersetzungsvorschlag beziehen und nicht auf anderen außerhalb des Themas liegende Dinge. So habe ich weder innerhalb meines Vorschlages noch in der Diskussion behauptet, das der "Ortskasten" etwas mit der SPD zu tun habe. Im Gegenteil.


Der fachliche Bezug gilt übrigens auch für die Geolokalisierung. Das diese mit dem Thema nichts zu tun hat, hätte sofort auffallen sein müssen.

Zur Diskussion: Yuu weiß sicherlich wie Singular und Plural aussieht. Hier habe ich Plural mit Plural übersetzt. Oder hätte ich "Ortskästen" in "Ortskasten" ändern und "distribution cabinet" als Übersetzung eingeben sollen?
Barbara Schmidt, M.A. (X) May 18, 2021:
@Johannes wenn Du sehr genau sein willst: der Plural von "Schrank" ist "Schränke".
Johannes Gleim May 18, 2021:
@ Barbara Bitte nicht vom Thema abschweifen. Wenn man unsinnige Begriffe als bare Münze nimmt, findet man auch keine gute Übersetzung. Und wenn man einen technischen Begriff übersetzen will, muss man sich erst mal fragen, was ist das, wofür wird er verwendet? Und nicht einfach einen Link posten, der mit dem Thema nichts zu tun hat.
Beispiel: Wenn jemand "Starenkasten" in technischem Kontext übersetzen soll, handelt es sich um ein Radargerät zur Geschwindigkeitsmessung oder eine Geschwindigkeitsüberwachungskamera (speed camera) und nicht um ein Vogelhäuschen (starlings' nest box). Genauso ist es hier. "Ortskasten" kann jeder Kasten sein, der sich irgendwo befindet. Tatsächlich geht es aber um einen Kabelverteilerschrank. Und das ist der Kern der Frage, der nicht gesucht wurde.

Proposed translations

+3
29 mins
Selected

location boxes // position boxes

Peer comment(s):

agree Cillie Swart : I got this too thanks...
14 mins
Thank you, Cillie!
agree Rama Bhave
23 mins
Thank you, Rama!
disagree Johannes Gleim : Die wörtliche Übersetzung eines deutschen Anbieters auf einer deutschsprachigen Seite für "Geolokalisierung" finde ich nicht überzeugend. // Hier geht es um elektrische Schaltschränke, von Fachleuten als "Kabelverteilerschränken" bezeichnet.
2 hrs
Siehe zum Vergleich SPS-Kästen: https://www.eplan.help/techtipps/de-DE/SPS/TechTip-Overview-...
agree Mair A-W (PhD)
5 hrs
Thank you, Mair!
agree Kim Metzger
7 hrs
Thank you, Kim!
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Vielen Dank, Frau Schimdt! "
-1
3 hrs

distribution cabinets

Even by searching the internet for a considerable time, I could only find lay discussions on "Ortskästen", journal articles and tables of contents on E-Plan documentation, without it being stated anywhere what this is technically called and translated as, let alone what this box is for.
Examples:
"Die SPD hätte doch etwas im Ortskasten aushängen können"
"Ortskasten! Die Ehrenordnung wird von einem Ehrenrat überwacht"
"Ortskasten siehe Strukturkasten. Ortskennzeichen 38. P."

Finally, here is some content disclosed:

Zulieferrichtlinie für die Dokumentation von elektrischen Anlagen im GB Netze

12.1.3.1 Übersicht Projektkopfdaten
Klartextinformation zur Beschreibung der Anlagenbezeichnung
Beispiel Werk:
• Spannungsverteilung (400/230V AC, 60DC)
Klartextinformation zur Beschreibung des Standortes mit UA-Nummer in Klammern angegeben.
Beispiel Standort:
• Burgplatz (UA 37
:
12.9.1 Projektierung von Klemmen und Kabeln mit zweiter Darstellung
Wird ein Anlagenfeld gesamtheitlich (z.B. mit Steuerschrank und Übergabeleiste Keller) projektiert, wird eine einbauortsbezogene Darstellung von Klemmen und Kabeln notwendig.
12.9.1.1 Darstellung von Klemmen
Als Beispiel wird nachfolgend die Ansicht einer Klemme in der Darstellungsart „Allpolig“ im Einbauort (+UBK „Übergabeleiste Keller“) projektiert. Die gleiche Klemme wird ebenfalls im Einbauort (+S04 „Steuerschrank“) mit einem Ortskasten (+UBK) in der Darstellungsart „Paarquerverweis“ dargestellt.
Hierdurch wird für die Instandhaltung die Ansicht der Klemme in beiden Orten gewährleistet. Ebenfalls kann eine korrekte Auswertung der Ziele im Klemmenplan erfolgen.
https://www.swfl-netz.de/fileadmin/user_upload/pdf/Netze/E_R...

This makes it clear that we are talking about cable distribution cabinets on roads for electrical distribution or telecommunication.

cable distribution cabinet [TECH.] der Kabelverteilerschank [Abk.: KVS]
https://dict.leo.org/englisch-deutsch/Kabelverteilerschrank

Niederspannungsschränke, bestehend aus dem Maschennetzschrank, dem Kabelverteilerschank, dem Hochstromschienenschrank dem Kompensationsschrank.
feag.de
Resin-encapsulated transformer with enclosure - Low voltage cabinets, consisting of the:
o network cabinet, o cable distribution cabinet,
o high-current busbar cabinet and o compensation cabinet.
feag.de

Niederspannung-Schaltgerätekombinationen - Teil 5: Besondere Anforderungen an Niederspannung-Schaltgerätekombinationen, die im Freien an öffentlich zugängigen Plätzen aufgestellt werden - Kabelverteilerschränke in Energieversorgungsnetzen
eur-lex.europa.eu
Low-voltage switchgear and controlgear assemblies - Part 5: Particular requirements for assemblies intended to be installed outdoors in public places Cable distribution cabinets (CDCs) for power distribution in networks
eur-lex.europa.eu
https://www.linguee.de/deutsch-englisch/search?query=Kabelve...

DIN EN 60439-5/A1:1999-05;VDE 0660-503/A1:1999-05
VDE 0660-503/A1:1999-05
Niederspannung-Schaltgerätekombinationen - Teil 5: Besondere Anforderungen an Niederspannung-Schaltgerätekombinationen, die im Freien an öffentlich zugängigen Plätzen aufgestellt werden; Kabelverteilerschränke (KVS) in Energieversorgungsnetzen; Änderung A1 (IEC 60439-5:1996/A1:1998); Deutsche Fassung EN 60439-5:1996/A1:1998

Englischer Titel Low-voltage switchgear and controlgear assemblies - Part 5: Particular requirements for assemblies intended to be installed outdoors in public places; cable distribution cabinets (CDCs) for power distribution in networks; Amendment A1 (IEC 60439-5:1996/A1:1998); German version EN 60439-5:1996/A1:1998
https://www.beuth.de/de/norm/din-en-60439-5-a1/13110462

ABB cable distribution cabinets provide a robust and safe solution with uncompromised lifetime. They are designed for outdoor usage and verified to withstand external mechanical impacts according to IEC 61439, arctic climate.
https://new.abb.com/low-voltage/products/cable-distribution-...

cable distribution cabinets are available with base, assembly sheets etc. or as totally empty cabinets.
The cabinets and pedestals are made of either 1,5 mm or 2 mm galvanized steel sheet ensuring IK code 10 and they have polyester coating for improved corrosion resistance. The roof is isolated to prevent condensation. Standard colors are gray RAL 7037 and green RAL 7008.
https://www.ensto.com/electricity-distribution-networks/prod...

Cable distribution cabinets made of GFRP from BBC Cellpack Power Systems
The cable distribution cabinets are made of glass fibre reinforced polyester (GFRP) and conform to the latest standards. The cabinets are designed for low-voltage distribution in outdoor areas and can be individually equipped with fused switch-disconnectors based on customer specifications.
https://powersystems.cellpack.com/en/products/cable-distribu...

In context:

Individuelle Darstellungen von Geräte-, SPS- und ***Ortskästen*** lassen sich jetzt als Polygone oder Polygonzüge zeichnen.
=>
Individual representations of ***cabinets for devices, PLCs, and distribution*** can now be drawn as polygons or polygon lines.

--------------------------------------------------
Note added at 4 hrs (2021-05-18 10:27:17 GMT)
--------------------------------------------------

Some articles with CAD drawings:

Our comment on "xDB sample project"
With the EPLAN P8 sample circuit diagram in Version 2.7, the changeover from the cable harness or terminal box wiring to our data panel xtermeDB fieldbus blocks is much easier,
https://www.data-panel.eu/en/dp-eplan01

NeoDyne generates control and protection panel designs with schematics, layouts and MTO’s using EPLAN Electric P8. EPLAN is state-of-the-art electrical engineering software for the planning and documentation of electrical design projects.
https://neodyne.ie/transmission-distribution/control-protect...

EPLAN Electric P8 – an EPLAN module – is CAE software specifically for configuring documentation and managing electrical automation projects for machines and systems. EPLAN Electric P8 offers the following functions:
• Creating circuit diagrams for control cabinets
• Managing article master data
• Automatic generation of bills of materials, terminal plans, PLC diagrams and overviews
• Preparation of the documentation for the configured system
• Design of the mechanical control cabinet configuration
https://mall.industry.siemens.com/mall/en/tr/Catalog/Product...

A software solution which allows you to design and manufacture panels and 3D power distribution system.
Provides a wide range of services which includes 3D mounting, Virtual component wiring and distribution panels for the design.
Can get all the data needed to generate BOMs, designs, drawings, wiring, mechanical processing of the control rooms etc.
https://teralasopa835.weebly.com/eplan-27.html

These packages take the form of dedicated electrical CAD solutions tailored to different industry needs. As diverse as the industries they serve, these packages can cater to both simple and highly complex electrical installations. They can be used for PLCs, process machines, embedded cabling and energy distribution.
The CAD software solutions include SEE Electrical SEE System Design, SEE Electrical Expert, SEE Building +. There are also specific packages designed for single wire distribution plans (with distribution boxes), the dimensioning of technical calculations and electrical cabling/wiring design management.
https://www.ige-xao.com/en/electrical-cad-software/

Electrical Wiring Diagram In Autocad
https://homewiringdiagram.blogspot.com/2020/10/electrical-wi...

--------------------------------------------------
Note added at 1 day 6 hrs (2021-05-19 12:11:47 GMT)
--------------------------------------------------

Hope this helps:

5.20. Anlagen- / Ortskasten
-94 -> Ortskasten bei DIN - Projekten
(siehe Gerätekasten)
:
5.24. Sondersymbole
5.25. Gerätekasten
- 101 -> Ausdehnung in X - Richtung
Ausdehnung in Y - Richtung
Linienart
Stiftnr
Musterlänge
Linienstärke
Position der Bauteilbeschr.:
0/1 = Lage
0/1 = Winkel
http://docplayer.org/82688035-Exf-schnittstelle-eplan-5-40.h...

Wird bei EPlan gewöhnlich als Kästchen dargestellt.

Im Hauptstromkreis beginnen wir mit dem Anschluss der 400 V an einem Schaltkasten. Der Schaltkasten soll die Betriebsmittelkennzeichnung U3 bekommen. Dazu klicken wir auf:< Gerätekasten>
:
Der Hauptstromkreis ist nun fertig und sollte wie in der Abbildung unten aussehen.
https://www.manemann.net/html/img/pool/Probeseiten_44491.pdf

ID | Bezeichnung | Objektklassen. | Beschreibung
20222 | Höhe……………| Strukturkästen… | Ermöglicht, in Platzhalterobjekten
…………………………………..| Funktionen……… | die Höhe von Gerätekästen, Strukturkästen
……………………………………| Rechtecke………… | und SPS-Kästen festzulegen.
……………………………………| Makrokästen…… | Die Höhe ist als negativer Wert einzugeben
:
20408 | Höhe…………….|.…………………………..| SPS-Stationsname am SPS-Kasten.
…………………………………..|.…………………………..| Der Stationsname dient als Gruppierungs-
……………………………………|.………………………… | element für die Netzwerkkomponenten,
……………………………………|.………………………… | er wird in der Regel in Abhängigkeit
……………………………………|.………………………… | des physikalischen Ortes (Schaltschrank, ……………………………………|.………………………… | Schaltkasten etc.)der Netzwerkkomponente
……………………………………|.………………………… | vergeben.
https://www.eplan.help/de-de/Infoportal/Content/Plattform/2....

Peer comment(s):

neutral Mair A-W (PhD) : "Even by searching the internet for a considerable time, I could only find lay discussions on "Ortskästen"" ... and yet CL 5?
38 mins
For the correct term. Ortskästen" is no professional electrical term (see classification [PRO] Tech/Engineering - Electronics / Elect Eng. The , please note that the asker wants a professional term for this item, no laymen term..
disagree Barbara Schmidt, M.A. (X) : Johannes, dies hier hat nichts mit der SPD zu tun.
1 hr
Ich habe den Fachbegriff übersetzt, keinen der SPD. "Ortskästen" ist völlig falsch. Fachleute reden nicht so laienhaft.
Something went wrong...

Reference comments

51 mins
Reference:

Location boxes

A highlight in EPLAN is the individual representation of black, PLC and location boxes which can now be drawn as polygons or polygon lines, simplifying the representation of complex plant and location structures in machine overviews.
https://www.thefreelibrary.com/EPLAN electric P8 update-a032...
Example sentence:

Location, black and PLC boxes can also be drawn as polygons.

Peer comments on this reference comment:

agree Barbara Schmidt, M.A. (X) : Thank you, Rama!
1 day 38 mins
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search