Softwarefehler mit Across.net Penulis thread: MGPartner
| MGPartner Jerman Local time: 09:22 Inggris ke Prancis + ...
Hallo,
wer hat ähnliche Softwarefehler mit Across.net?
- Übersetzungen werden im TM nicht eingetragen
- Übersetzungen im Editor sind sichtbar - beim Export verschwinden diese aber wieder
- Deutsche Satzfragmente tauchen im Export (besonders IDML-Indesign Dateien) unregelmäßig auf
- Schriftarten für Rumänisch werden zerschossen angezeigt
- Übersetzer können sich auf dem across-server nicht mehr einloggen -> Neustart erforderlich.
- ... See more Hallo,
wer hat ähnliche Softwarefehler mit Across.net?
- Übersetzungen werden im TM nicht eingetragen
- Übersetzungen im Editor sind sichtbar - beim Export verschwinden diese aber wieder
- Deutsche Satzfragmente tauchen im Export (besonders IDML-Indesign Dateien) unregelmäßig auf
- Schriftarten für Rumänisch werden zerschossen angezeigt
- Übersetzer können sich auf dem across-server nicht mehr einloggen -> Neustart erforderlich.
- Support reagiert erst nach 7 Tagen - ober überhaupt nicht.
- Vertriebsleiter meldet sich nach Vertragsunterschrift gar nicht mehr.
Gern würde ich Erfahrungen austauschen - wir verlieren sehr viel Zeit mit einer Software, die scheinbar nicht lauffähig ist.
MfG
Clint Leipferd ▲ Collapse | | | Andrej Local time: 13:22 Anggota sejak (2005) Jerman ke Rusia + ... Eine schlechte Erfahrung | Apr 3, 2012 |
Und das ist noch nicht alles. Ich hatte und habe viele Probleme mit Across, die ich leider teilweise in Kauf nehmen muss.
Das dümmste Problem ist, dass das Programm praktisch nach jeder Aktualisierung immer wieder verlangt, alle Office-Anwendungen (!!!) zu schließen, sonst funktioniert es nicht. Gut, nach einigen Tagen verstehen die klugen Entwickler, dass sie mal wieder den gleichen Fehler gemacht haben und schießen einen neuen Patch ins Weltall ab (sorry, das Patch oder doch d... See more Und das ist noch nicht alles. Ich hatte und habe viele Probleme mit Across, die ich leider teilweise in Kauf nehmen muss.
Das dümmste Problem ist, dass das Programm praktisch nach jeder Aktualisierung immer wieder verlangt, alle Office-Anwendungen (!!!) zu schließen, sonst funktioniert es nicht. Gut, nach einigen Tagen verstehen die klugen Entwickler, dass sie mal wieder den gleichen Fehler gemacht haben und schießen einen neuen Patch ins Weltall ab (sorry, das Patch oder doch der Patch?). Man muss dann wieder einige hunderte MB herunterladen, um den Fehler zu beseitigen.
In einigen Fällen funktioniert die Konkordanz-Suche nicht, obwohl die Übersetzungen in Wirklichkeit gespeichert wurden!
Ab und zu sagt Across auch, die Serverlizenz ist nicht verfügbar. Nach einem (oder mehreren) Restart ist die Lizenz ganz zauberhaft wieder da.
Manchmal bekommt man auch die Meldung "Computer license does not exist". Wegen so eines Problems und der verlorenen Zeit für den Briefwechsel mit dem Across-Support, um das Problem zu lösen, habe ich früher zwei- oder dreimal die Liefertermine überschritten.
Der Remote-Server funktioniert so langsam, dass ich allen Kunden absage, die so was benutzen. Ich meine, wenn ich virtuell auf Serverseite arbeiten muss. Egal, wie schnell die Verbindung auf meiner Seite, auf der Kundenseite, der Server selber oder meine Rechner sind. Mehrmals mit verschiedenen Rechnern, Servern und Kunden probiert, das Ergebnis ist gleich, und zwar schlecht.
Das Herunterladen von Dateien vom Server kann Ewigkeit dauern. Und hier wieder unabhängig davon, wie schnell die Verbindung auf meiner Seite, auf der Kundenseite, der Server selber oder meine Rechner sind. Mehrmals mit verschiedenen Rechnern, Servern und Kunden probiert, das Ergebnis ist gleich, und zwar schlecht.
Die Übersetzungspakete (cwu-Dateien) sind oft riesengroß, obwohl die zu übersetzenden Dateien relativ klein sind und weder Bilder noch Grafiken noch prall gefüllte TMs beinhalten.
Die Rechtschreibprüfung funktioniert sehr merkwürdig. Da einige Segmente aus mehreren Sätzen bestehen können (was auch Unsinn ist), werden nur Fehler im ersten Satz angezeigt/markiert. Nachdem die Fehler beseitigt sind, muss man dann den Mauszeiger zu anderen Sätzen in diesem Segment verschieben (also die Sätze "aktiv" machen), um zu sehen, ob es da auch Fehler gibt.
Bei der Rechtschreibprüfung ist unmöglich, die Funktion "Alles ignorieren" zu verwenden, diese Funktion gibt es überhaupt nicht! Das ist sehr lästig, insbesondere bei großen Katalogen und Stücklisten, die jede Menge Abkürzungen oder Produktbezeichnungen wie ABC-1, ABC-2 etc. beinhalten. Alle solchen Sachen werden als Fehler erkannt und man kann sie nicht ignorieren, man verliert also Zeit, indem man solche angeblichen Fehler sinnlos prüft.
Wenn man einen Satz übersetz und dabei den Punkt setzt (wie etwa "usw."(Punkt)), wird dieser Punkt als Segmentende erkannt und das System speichert den Satz auf diese Weise, also in zwei Segmenten! Man muss extra angeben, dass das Segment doch nicht hier endet, sondern etwas weiter.
Das System zeigt beim Speichern der Segmente immer wieder da Fehler an, wo es die nicht gibt, insbesondere wenn es um Zahlen geht. Anstatt bescheiden auf einen möglichen Fehlern hinzuweisen, zum Beispiel mit einem Symbol, wird ein lästiges Pop-Up-Fenster angezeigt mit der Frage, warum Sie da eigentlich anstatt "2" jetzt "zwei" geschrieben haben? Das kostet wieder Zeit und ärgert einen.
Und so weiter ohne Ende. Der Hersteller konzentriert sich auf Endkunden, nicht auf Übersetzer. Das Programm ist wohl bequem für das Übersetzungsmanagement, für die eigentliche Übersetzungsarbeit ist es aber eines der letzten in der Liste. Dabei versuchen sie die Übersetzer mit ihrem Gratisangebot anzulocken, was leider manchmal funktioniert, weil nicht jeder Geld hat oder man ganz neu im Beruf ist. Oder weil nicht alle verstehen, dass die Qualität auch ihren Preis haben muss.
Bei meiner Arbeit mit mehreren anderen CAT-Tools hat es NIEMALS einen Anlass gegeben, an den Supportdienst Mails zu schicken und um Hilfe zu bitten, bin doch etwas in Computersachen beschlagen und kein Novize im CAT-Bereich. Bei diesem Programm habe ich solche Mails mehrmals geschrieben. Dabei wurden in Across viele gute Ansätze verwirklicht, die wirklich sehr sinnvoll und nutzbar wären, wenn ihre Implementierung nicht so merkwürdig und unbequem wäre.
Entschuldigung für mögliche Fehler, ich bin kein Deutscher.
[Edited at 2012-04-03 10:29 GMT]
[Edited at 2012-04-03 10:32 GMT] ▲ Collapse | | | | mosaik Austria Local time: 09:22
Nach mittlerweile 5 Jahren Einsatz des across-Languageservers kann ich nur sagen:
Finger weg von across.
Mittlerweile kann ich der Software nicht mehr über den Weg trauen - im CrossTank-Manager werden Matches angezeigt, die im exportierten Datenpaket oder in einem TMX-Export gar nicht aufscheinen.
Das Einzige was an across schnell und sauber funktioniert ist das Übermitteln der Ticketnummer bei einer Supportanfrage.
Der Rest ist als zahlende... See more Nach mittlerweile 5 Jahren Einsatz des across-Languageservers kann ich nur sagen:
Finger weg von across.
Mittlerweile kann ich der Software nicht mehr über den Weg trauen - im CrossTank-Manager werden Matches angezeigt, die im exportierten Datenpaket oder in einem TMX-Export gar nicht aufscheinen.
Das Einzige was an across schnell und sauber funktioniert ist das Übermitteln der Ticketnummer bei einer Supportanfrage.
Der Rest ist als zahlender Supportkunde unter aller Würde. Ich könnte ausreichend Beispiele nachweisbar auflisten, wo die Entwicklungsabteilung bis heute noch keine Lösung gefunden hat, aber der Platz zur Kommentierung ist wahrscheinlich begrenzt.
Die genannten Punkte der Vorredner kann ich alle nur bestätigen.
Quo vadis across?
Gestern einen Schritt vor dem Abgrund, heute bereits zwei Schritte weiter! ▲ Collapse | |
|
|
KarnEvil (X) Afrika Selatan Local time: 10:22 Jerman ke Inggris + ...
Alle Problem, die in diesem Thread aufgeführt werden (außer Lizenz), sind mir vollkommen unbekannt.
Wie jede andere Software hat auch Across Fehler, da stimme ich allen Beitragenden zu. Allerdings sind diese Fehler oft „hausgemacht“.
1. Wichtig ist erst einmal, welche Version verwendet wird. Meine ist: 5.7 55749. Unter Umständen sind genannte Probleme in der neuesten Version gelöst.
2. Across Support: In der Regel habe nach zwei Stunden eine Antwort. ... See more Alle Problem, die in diesem Thread aufgeführt werden (außer Lizenz), sind mir vollkommen unbekannt.
Wie jede andere Software hat auch Across Fehler, da stimme ich allen Beitragenden zu. Allerdings sind diese Fehler oft „hausgemacht“.
1. Wichtig ist erst einmal, welche Version verwendet wird. Meine ist: 5.7 55749. Unter Umständen sind genannte Probleme in der neuesten Version gelöst.
2. Across Support: In der Regel habe nach zwei Stunden eine Antwort.
3. Office schließen vor Across Start: das Problem habe ich nicht.
4. Konkordanz Suche findet gespeicherte Übersetzungen nicht: das Problem habe ich nicht.
5. Server-Lizenz: damit hatte ich ein Problem, habe das jedoch innerhalb von fünf Minuten gelöst. Verfahren stelle ich bei Bedarf zur Verfügung.
6. Remote-Server: in der Regel sind die Kunden-Server die „Täter“.
7. CWU Pakete sind zu groß: wenn der Kunde natürlich sein komplettes TM, crossTerm usw. mitschickt, kann die Datei riesig werden. Wenn man dann die CRW zurückschickt, ist die Datei wesentlich kleiner (nur die Differenz wird geschickt).
8. Segmente: in den meisten Fällen habe die Autoren von Texten keine Ahnung, wie man einen Text formatiert (z. B. hard returns). Segmente lassen sich auch zusammenfügen, wenn nicht, liegt ein Formatierungsfehler im Ausgangstext vor.
9. Rechtschreibprüfung. Gott sei Dank fällt Across auf, dass ich „zwei“ anstelle von „2“ geschrieben habe. Außerdem lässt sich die Rechtschreibprüfung konfigurieren. In den meisten Fällen generiere ich eine Vorschau des übersetzten Textes und benutze dann die Rechtschreibkontrolle der Originalanwendung. Wenn die nicht vorhanden ist, kann man die Übersetzung als reinen Text speichern und in Word prüfen.
Usw., usw. Vieles von dem, was hier angegeben wurde, lässt sich einstellen.
In einem anderen Thread meinte ein Kollege, dass ein Übersetzer, der Across benutzt, nicht professionell ist. Dann bin ich halt nicht professionell. Wenn ich allerdings (u. a) 400 Pressemitteilungen in 10 Monaten für die weltweit größte Agentur mit Across (Standalone) ohne Fehler übersetzt habe, interessiert mich die Meinung dieses Kollegen nicht sonderlich.
Roland Fischer ▲ Collapse | | | Andrej Local time: 13:22 Anggota sejak (2005) Jerman ke Rusia + ... Das Problem ist... | Jul 24, 2013 |
Ronald, dass andere Programme all die Probleme nicht haben. Ungeachtet der "Täter" auf der Kundenseite, angeblich schlechter Formatierung und des Fehlens von hard returns... Aber viel Glück! | | | Tidak ada moderator yang ditugaskan khusus di forum ini. Untuk melaporkan pelanggaran peraturan situs atau meminta bantuan, harap hubungi staf situs » Softwarefehler mit Across.net Protemos translation business management system | Create your account in minutes, and start working! 3-month trial for agencies, and free for freelancers!
The system lets you keep client/vendor database, with contacts and rates, manage projects and assign jobs to vendors, issue invoices, track payments, store and manage project files, generate business reports on turnover profit per client/manager etc.
More info » |
| TM-Town | Manage your TMs and Terms ... and boost your translation business
Are you ready for something fresh in the industry? TM-Town is a unique new site for you -- the freelance translator -- to store, manage and share translation memories (TMs) and glossaries...and potentially meet new clients on the basis of your prior work.
More info » |
|
| | | | X Sign in to your ProZ.com account... | | | | | |