Halaman pada topik: [1 2] > | Höhe der Verzugszinsen Penulis thread: Sandra Westphal
|
Hallo zusammen,
ich habe nun zum ersten Mal den Fall, dass ein Kunde nicht zahlt. Ich habe heute den 2nd Reminder raus geschickt und darin darauf verwiesen, dass ich, sollte ich binnen einer Woche keinen Zahlungseingang vermerken können, Verzugszinsen berechnen werde.
Meine Frage ist, in welcher Höhe ich diese Verzugszinsen veranschlagen kann? Ich habe hier in den Foren verschiedene Werte gefunden, mal ist von 4 %, mal von 12 % die Rede.
Sollte sich die H... See more Hallo zusammen,
ich habe nun zum ersten Mal den Fall, dass ein Kunde nicht zahlt. Ich habe heute den 2nd Reminder raus geschickt und darin darauf verwiesen, dass ich, sollte ich binnen einer Woche keinen Zahlungseingang vermerken können, Verzugszinsen berechnen werde.
Meine Frage ist, in welcher Höhe ich diese Verzugszinsen veranschlagen kann? Ich habe hier in den Foren verschiedene Werte gefunden, mal ist von 4 %, mal von 12 % die Rede.
Sollte sich die Höhe der Zinsen am Sitz des Auftraggebers orientieren?
In meinem konkreten Fall sitzt dieser in Nordirland.
Ich freue mich auf Antworten.
Viele Grüße,
Sandra ▲ Collapse | | | | Nicole Schnell Amerika Serikat (AS) Local time: 15:38 Inggris ke Jerman + ... Untuk memperingati
Was eine Übersetzungsagentur hier in Amiland berechnet, habe ich beispielsweise herausgefunden, als ich einen langjährigen Agenturkunden meinerseits mit einem Projekt in vierstelliger Höhe beauftragt hatte und endlich eine Rechnung gesehen habe, wie diese an Direktkunden geschickt werden: 18 Prozent. Das entspricht dem allgemeinen mittleren/leicht erhöhten Zinssatz für kurzfristige Kreditkunden. | | | Beginndatum des Verzugs? | Jan 15, 2013 |
Für die Berechnung ist auch der Verzinsungsbeginn wichtig, und der hängt vom genauen Wortlaut in der Rechnung bzw. in den Mahnungen ab. Was steht denn da? | |
|
|
Miriam Neidhardt (X) Jerman Local time: 00:38 Inggris ke Jerman Meiner Info nach ... | Jan 15, 2013 |
... sind es 8 % über dem Basiszinsatz bei Geschäftskunden und 5 % über dem Basiszinssatz bei Privatkunden.
Gruß Miriam
www.ueberleben-als-uebersetzer.de | | | Miriam Neidhardt (X) Jerman Local time: 00:38 Inggris ke Jerman Übrigens ... | Jan 15, 2013 |
... kannst du Verzugszinsen berechnen, sobald die Rechnung in Verzug ist - bei Geschäftskunden ist das nach 30 Tagen, sofern du auf der Rechnung nichts anderes angegeben hast, bei Privatkunden tritt der Verzug erst ein, wenn du ein Datum genannt hast. Bei Geschäftskunden musst du das gar nicht erst ankündigen. Einfach machen.
Allerdings tritt der Verzug erst nach Abnahme ein, d. h. wenn der Kunde den Text ausdrücklich abgenommen hat oder aber er die Texte nutzt. Trifft beides ni... See more ... kannst du Verzugszinsen berechnen, sobald die Rechnung in Verzug ist - bei Geschäftskunden ist das nach 30 Tagen, sofern du auf der Rechnung nichts anderes angegeben hast, bei Privatkunden tritt der Verzug erst ein, wenn du ein Datum genannt hast. Bei Geschäftskunden musst du das gar nicht erst ankündigen. Einfach machen.
Allerdings tritt der Verzug erst nach Abnahme ein, d. h. wenn der Kunde den Text ausdrücklich abgenommen hat oder aber er die Texte nutzt. Trifft beides nicht zu, ist er auch nicht in Verzug und du kannst auch keine Verzugszinsen berechnen. Und der Rechnungsbetrag ist nicht fällig.
Sollte also noch keine Abnahme erfolgt sein: Setze ihm eine Frist für diese Abnahme mit dem Hinweis, dass wenn er bis zum xx.xx.2013 nichts von sich hören lässt, du unter Kaufleuten von einer erfolgten Abnahme ausgehst. Danach kannst du ihn in Verzug setzen und Zinsen verlangen.
Gilt alles nur, wenn wir von einer Übersetzung reden. Dolmetschleistungen müssen nicht abgenommen werden, die sind so oder so fällig.
Gruß Miriam ▲ Collapse | | | Nicole Schnell Amerika Serikat (AS) Local time: 15:38 Inggris ke Jerman + ... Untuk memperingati Frage an Miriam | Jan 15, 2013 |
Miriam Neidhardt wrote:
... sind es 8 % über dem Basiszinsatz bei Geschäftskunden und 5 % über dem Basiszinssatz bei Privatkunden.
Wenn das zuzüglich 5 % bzw. 8 % über dem Basiszinssatz sind, was ist denn dann der zugrunde liegende Basiszinssatz? Klingt kompliziert. | | | Niels Stephan Jerman Local time: 00:38 Anggota sejak (2009) Inggris ke Jerman Basiszinssatz | Jan 15, 2013 |
Nicole Schnell wrote:
Wenn das zuzüglich 5 % bzw. 8 % über dem Basiszinssatz sind, was ist denn dann der zugrunde liegende Basiszinssatz? Klingt kompliziert.
Ist es nicht:
http://basiszinssatz.info/ | |
|
|
Nicole Schnell Amerika Serikat (AS) Local time: 15:38 Inggris ke Jerman + ... Untuk memperingati Danke, Niels! | Jan 15, 2013 |
Niels Stephan wrote:
Nicole Schnell wrote:
Wenn das zuzüglich 5 % bzw. 8 % über dem Basiszinssatz sind, was ist denn dann der zugrunde liegende Basiszinssatz? Klingt kompliziert.
Ist es nicht:
http://basiszinssatz.info/
Ach du liebe Zeit, da halte ich es lieber mit der weniger regulierten Raffzahnmentalität der Kreditinstitute hier.
Die Tabelle ist übrigens hervorragend! | | | Niels Stephan Jerman Local time: 00:38 Anggota sejak (2009) Inggris ke Jerman
Nicole Schnell wrote:
Ach du liebe Zeit, da halte ich es lieber mit der weniger regulierten Raffzahnmentalität der Kreditinstitute hier.
Naja, wenn die säumigen Kunden mehr zahlen, immer gern, die Basis + 8% stehen einem halt rechtlich zu. Ob man DIE dann "freiwillig") kriegt, steht ja aber auch noch mal auf einem anderen Blatt. | | | Beim Mahnen usw. am besten immer überkorrekt agieren | Jan 16, 2013 |
Nicole Schnell wrote:
da halte ich es lieber mit der weniger regulierten Raffzahnmentalität der Kreditinstitute hier.
In D könnte diese Strategie u. U. dazu führen, dass man auf unangenehme Weise von der Existenz des Wucherparagraphen erfährt. | | |
... für Eure Beiträge - ich bin jetzt schlauer. | |
|
|
Zahlungsverzugsrichtlinie | Jan 26, 2013 |
... und falls es jemanden interessiert:
Bis Mitte März 2013 sollen alle EU-Länder die Zahlungsverzugsrichtlinie der EU in die nationale Gesetzgebung übernommen haben.
Spätestens dann gelten (für alle Aufträge, die danach zustande kommen) diese Richtlinien:
• 30 Tage Zahlungsfrist
• danach ohne Mahnung Verzugszinsen von 8 % über EZB-Zins (im ersten Halbjahr 2013 sind das 0,75 % plus 8 oder 9 (der Rechtsausschuss des Bundestages berät noch..... See more ... und falls es jemanden interessiert:
Bis Mitte März 2013 sollen alle EU-Länder die Zahlungsverzugsrichtlinie der EU in die nationale Gesetzgebung übernommen haben.
Spätestens dann gelten (für alle Aufträge, die danach zustande kommen) diese Richtlinien:
• 30 Tage Zahlungsfrist
• danach ohne Mahnung Verzugszinsen von 8 % über EZB-Zins (im ersten Halbjahr 2013 sind das 0,75 % plus 8 oder 9 (der Rechtsausschuss des Bundestages berät noch...)
Einige Grundsätzliche Informationen über diese Zahlungsverzugsrichtlinie, die dann einheitlich in Deutschland, Irland usw. bei allen Geschäften zwischen Firma & Firma, Firma & Freiberuflerin, Freiberuflerin & Behörde (z.B. Polizei) gilt, habe ich hier aufgeschrieben:
http://www.dolmetscher-treffen.de/aktuelles.html
Diese Regelungen gelten nicht zwischen Freiberufler & Privatperson (Geburtsurkunde, Führerschein...) - dort sollte man die Bezahlung bei Abholung weiterhin in Erwägung ziehen. ▲ Collapse | | | TimWindhof (X) Amerika Serikat (AS) Local time: 18:38 Inggris ke Jerman Wortlaut § 288 BGB | Jan 31, 2013 |
Nur noch ein kurzer Nachtrag, da bislang immer 5%, 8% etc. geschrieben wurde:
§ 288 II BGB sagt zu den Verzugszinsen:
Bei Rechtsgeschäften, an denen ein Verbraucher nicht beteiligt ist, beträgt der Zinssatz für Entgeltforderungen acht Prozentpunkte (!) über dem Basiszinssatz.
Es sind also bei Verbrauchern acht Prozentpunkte - und nicht etwa acht Prozent - über dem Basiszinsatz; führt also zu einer ganz anderen Zinsforderung. | | | Basiszins? Gültigkeit der EU-Richtlinie? | Feb 1, 2013 |
reinhard-kiel wrote:
8 % über EZB-Zins (im ersten Halbjahr 2013 sind das 0,75 %
Dieser "EZB-Zins" von 0,75 % ist nicht der im BGB definierte, in diesem Kontext allein relevante "Basiszins", das sollte man klar sagen. Der veröffentliche Basiszins für das erste Halbjahr 2013 beträgt minus(!) 0,13 %. Tatsächlich liegt der Basiszinssatz immer um 0,88 Prozentpunkte unter einem (es gibt mehrere!) EZB-Zinssatz. Siehe § 247 BGB, der die EU-Richtlinie umsetzt und schon seit mehr als 10 Jahren gilt.
(...) diese Zahlungsverzugsrichtlinie, die dann einheitlich in Deutschland, Irland usw. (...) gilt
Nein, die wird nirgendwo gelten. Für den Bürger gelten auch weiterhin die nationalen Gesetze, die – hoffentlich – von den Regierungen an die Richtlinie angepasst werden oder schon angepasst sind. Es gibt aber gewisse Freiräume für die Anpassung, die Richtlinie ist ja aus gutem Grund nicht als Gesetz formuliert.
Der Stichtag für die Wirkung der Änderungen ergibt sich deswegen aus der tatsächlichen Gesetzesänderung, nicht aus der Forderung der EU. Sollte eine Regierung ihre Hausaufgaben nicht rechtzeitig fertig bekommen oder schon zu früh abliefern, dann ... | | | Halaman pada topik: [1 2] > | Tidak ada moderator yang ditugaskan khusus di forum ini. Untuk melaporkan pelanggaran peraturan situs atau meminta bantuan, harap hubungi staf situs » Höhe der Verzugszinsen Protemos translation business management system |
---|
Create your account in minutes, and start working! 3-month trial for agencies, and free for freelancers!
The system lets you keep client/vendor database, with contacts and rates, manage projects and assign jobs to vendors, issue invoices, track payments, store and manage project files, generate business reports on turnover profit per client/manager etc.
More info » |
| TM-Town |
---|
Manage your TMs and Terms ... and boost your translation business
Are you ready for something fresh in the industry? TM-Town is a unique new site for you -- the freelance translator -- to store, manage and share translation memories (TMs) and glossaries...and potentially meet new clients on the basis of your prior work.
More info » |
|
| | | | X Sign in to your ProZ.com account... | | | | | |